Cornish Rex im Porträt

von Maren 6 Min Lesen

Die Cornish Rex, bekannt für ihr unverwechselbares, gelocktes Fell, steht als Symbol für Anmut und verspielte Neugier.

Diese Rasse, die in den 1950er Jahren in Cornwall, England, durch eine natürliche Mutation entstand, hat sich zu einem beliebten Familienmitglied in vielen Haushalten rund um die Welt entwickelt.

Ihr markantes Aussehen gepaart mit ihrem lebhaften und liebevollen Wesen macht sie zu einer einzigartigen Katzenrasse.

Steckbrief Cornish Rex

EigenschaftBeschreibung
HerkunftslandEngland, Cornwall
FellfarbeWeiß, Blau, Schwarz, Creme, Rot, Braun, Frost, Platinum, Fawn, Schokolade, Kastanie, Zimt, Lavendel, Champagner, Seal
FelltypKurz, gelockt, seidig
AugenfarbeAmber, Aqua, Blau, Kupfer, Grün, Gold, Haselnuss, Verschiedenfarbig, Orange, Gelb
Lebenserwartung9-13 Jahre
CharakterVerspielt, intelligent, menschenbezogen, anhänglich
BesonderheitenHohe Sprungkraft, agil, sehr gesellig
Quelle: Canva

Aussehen

Die Cornish Rex ist eine kleine bis mittelgroße Katze, die durch ihr gelocktes, weiches Fell unverwechselbar ist.

Die Locken erstrecken sich über den gesamten Körper und verleihen der Rasse ein besonders elegantes Aussehen. Sie besitzt einen schmalen Kopf mit großen Ohren und Augen, die im Verhältnis zum Kopf groß erscheinen.

Ihre langen, schlanken Beine und der ebenfalls schlanke, flexible Schwanz tragen zu ihrem athletischen Erscheinungsbild bei.

Geschichte & Herkunft

Die Geschichte der Cornish Rex beginnt im Jahr 1950 in Cornwall, England, mit der Geburt eines Kätzchens namens Kallibunker, das sich durch ein einzigartiges, lockiges Fell von seinen Geschwistern unterschied.

Dieses Merkmal war das Ergebnis einer natürlichen Mutation bei einer Hauskatze. Nina Ennismore, die Besitzerin, erkannte das Potential dieser Mutation und begann, gezielt eine neue Rasse zu züchten.

Durch selektive Zucht und die Zusammenarbeit mit Genetikern entwickelte sie die Cornish Rex weiter.

Die Rasse erhielt ihren Namen teils wegen ihrer geographischen Herkunft in Cornwall und teils aufgrund der Ähnlichkeit ihres Fells mit dem der Rex-Kaninchen, einer anderen Tierart mit einer ähnlichen Fellmutation.

Trotz anfänglicher Versuche, die Cornish Rex mit der später entdeckten Devon Rex zu kreuzen, stellte sich heraus, dass die Lockenmuster genetisch unterschiedlich sind, was die Einzigartigkeit jeder Rasse unterstreicht.

In den 1960er Jahren wurde die Cornish Rex in die USA importiert, wo sie schnell beliebt wurde und ihre Zucht intensiviert wurde. Ihre offizielle Anerkennung durch Katzenzuchtverbände festigte ihren Status als eigenständige Rasse​

Charakter

Die Cornish Rex ist bekannt für ihre lebhafte und verspielte Natur. Diese Katzen lieben es, im Mittelpunkt zu stehen und können mit ihren Tricks und ihrer Agilität beeindrucken.

Sie sind extrem menschenbezogen und suchen oft die Nähe zu ihren Besitzern. Ihre Intelligenz ermöglicht es ihnen, Türen zu öffnen oder versteckte Objekte zu finden, was sie zu faszinierenden Begleitern macht.

Trotz ihrer Eleganz haben sie einen ausgeprägten Spieltrieb und bleiben auch im hohen Alter lebhaft und verspielt

Haltung & Erziehung

Dank ihrer sozialen Natur und Anpassungsfähigkeit ist die Cornish Rex eine ideale Wohnungskatze, die jedoch regelmäßige Interaktion und Beschäftigung benötigt, um glücklich zu sein.

Ihre Pflege ist unkompliziert, da ihr Fell weniger Pflege benötigt als das anderer Rassen, jedoch sollte auf eine angemessene Ernährung und genügend Bewegung geachtet werden, um ihr Gewicht zu halten

Gesundheit & Pflege

Die Gesundheit und Pflege der Cornish Rex ist von besonderem Interesse für Besitzer, um ein langes und erfülltes Leben dieser einzigartigen Katzenrasse zu gewährleisten.

Aufgrund ihres speziellen Fells und der genetischen Besonderheiten haben Cornish Rex Katzen einige spezifische Bedürfnisse, die beachtet werden sollten.

  • Kälte- und Hitzeintoleranz sowie Haut-/Fellprobleme: Aufgrund ihres einzigartigen Fells können Cornish Rex Katzen Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur in extremen Wetterbedingungen zu regulieren. Hypotrichose, ein genetischer Defekt, der zu dünnerem oder fehlendem Fell führen kann, verstärkt diese Herausforderung​ (Hepper)​.
  • Taubheit: Einige Linien der Cornish Rex zeigen genetische Taubheit. Besonders weiße Cornish Rex mit blauen Augen haben ein erhöhtes Risiko für Taubheit​ (Hepper)​.

Pflegeempfehlungen:

  • Hautpflege: Aufgrund ihres dünnen Fells kann die Haut der Cornish Rex empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren. Eine sanfte Reinigung kann helfen, die Haut gesund zu halten und Ölansammlungen zu vermeiden.
  • Wärmeschutz: Ihre geringe Fellmenge macht sie anfälliger für Kälte, daher sollte ein warmes Umfeld sichergestellt werden, insbesondere in den kälteren Monaten.
  • Gesunde Ernährung und Bewegung: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind essentiell, um ein gesundes Gewicht zu halten und ihre Lebensfreude zu fördern.

Fun-Facts: Cornish Rex

  • Die Cornish Rex behält ihre verspielte und neugierige Art bis ins hohe Alter bei.
  • Ihre langen Zehen ermöglichen es ihr, Objekte geschickt zu manipulieren und sogar Türen zu öffnen.

Die Cornish Rex fasziniert durch ihre ungewöhnliche Erscheinung und ihr charmantes Wesen. Sie vereint spielerische Energie mit einem starken Bedürfnis nach menschlicher Nähe und macht sie so zu einem idealen Begleiter für aktive Haushalte, die einer Katze viel Liebe und Aufmerksamkeit schenken möchten.

Teile den Beitrag
Kommentar schreiben